präsentiert von der Theatergruppe „zeit für kollektiv“ exklusiv für die Q1

Hier einige Schülerstimmen zum Stück:

"Das Theaterstück „Frankenstein“ war sehr spannend und mitreißend. Mit der Anspielung auf die Thematik, inwieweit KI in unserer Leben eingreifen darf, hat es einen sehr aktuellen Bezug und hat viele zum Nachdenken angeregt. Die Inszenierung war eindrucksvoll und mit spürbarer Leidenschaft gespielt.“ (anonym)

"Der Auftritt war voller Spannung, Tiefgründigkeit und äußerst mitreißend, da es einen bedeutsamen Teil unserer Realität und Zukunft widerspiegelt. Ein bewegendes, bereicherndes, tiefgründiges und künstlerisch starkes Erlebnis, das noch lange nachwirkt.“ (J. K.)

Wir bedanken uns ganz herzlich bei unserem Schulverein, der uns, der Q1 sowie unserem ehemaligen Schüler Gianluca Mangione und der Theatergruppe „zeit kollektiv“ die Aufführung finanziert und somit ermöglich hat.

Eckdaten:
Montag, 28.04.2025, 18 Uhr
Eintritt frei. 
Das „zeit für Kollektiv“ präsentierte „Frankenstein - oder der moderne Prometheus“
Nachbesprechung mit dem Dramaturg Gianluca Miangione, ehemaliger Schüler des GVS, am Dienstag, 29.04.2025, 11 Uhr

NDH

"Frankenstein" auf der GVS-Bühne im PZ:

PHOTO-2025-04-29-18-19-12
PHOTO-2025-04-29-18-19-12
PHOTO-2025-04-29-18-19-13

Pressefotos "Frankenstein" mit freundlicher Genehmigung von Michael Zellmer (Copyright):

IMG
IMG
IMG
IMG
IMG
IMG

Freunde, Partner, Förderer und Unterstützer

Schule ohne Rassismus
Westdeutscher Volleyballverband
Zentrum BeST
Talentschmiede HSV
Solingen Volleys
GVS Freundeskreis
Buddyprojekt Stufenwechsel
KulturScouts Bergisches Land
Talentscouting
Erasmus With Baseline Left Pos RGB EN
DE Kofinanziert Von Der Europaeischen Union PANTONE.png
Zukunftsschule
LogoBadminton