Austausch mit unseren Partnerschulen aus Rosporden und Briec

Am 12. und 13. März durften wir an unserer Schule eine Delegation von 48 französischen Schülerinnen und Schülern sowie 4 Lehrkräften aus den Collèges von Rosporden und Briec in der Bretagne begrüßen.

Ein herzliches Willkommen und ein abwechslungsreicher erster Tag

Der erste Tag begann mit einem stimmungsvollen Auftakt im Pädagogischen Zentrum. Anton und Theo begeisterten am Klavier, die Sporthelfer präsentierten ihr Können, und die Theater-AG beeindruckte mit einer eindringlichen Aufführung zum Thema Vertreibung im Jahre 1933. Begrüßungsreden wurden auf Französisch (besonders bemerkenswert: Herr Wiemann mit perfektem Französisch!) und Deutsch gehalten, bevor Emilia und Sophie eine Videopräsentation zum Austausch zeigten.

Anschließend besuchten die französischen Gäste den Unterricht der 8. und 9. Klassen. Dort nahmen sie an Sportstunden teil oder erarbeiteten in gemischten Gruppen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten des deutschen und französischen Schulsystems, die sie auf kreativen Postern festhielten.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen in der Mensa standen die deutsch-französischen Olympischen Spiele auf dem Programm. Disziplinen wie Klettern, Fußball, Basketball und sogar ein TikTok-Battle sorgten für Begeisterung. Dazu gab es frisch gebackene Waffeln – ein großes Dankeschön an die Q1 für die Zubereitung und an den Schulverein, der sowohl das Mittagessen als auch die Waffeln großzügig finanzierte!

Zum Abschluss des Tages erkundeten die französischen Schülerinnen und Schüler noch einmal unsere Schule und staunten über die Freiheiten, die das deutsche Schulsystem bietet: keine zusätzlichen Aufsichtspersonen, kein umzäuntes Schulgelände und keine täglichen Unterrichtszeiten bis 17:00 Uhr. Ein abschließender Spaziergang durch den Botanischen Garten rundete den Tag ab – Quelle journée!

Stadtrallye und bewegende Einblicke in Köln

Am zweiten Tag trafen wir uns in Köln. Gemeinsam mit den Französischschülerinnen und -schülern der neunten Klassen erkundeten unsere Gäste die Stadt in deutsch-französischen Teams. Bei einer außergewöhnlichen Stadtrallye mussten sie nicht etwa die Anzahl der Liebesschlösser auf der Hohenzollernbrücke zählen, sondern kölsche Begriffe entschlüsseln und Gegenstände so lange tauschen, bis sie etwas möglichst Wertvolles ergatterten.

Nach zwei spannenden Stunden trafen sich alle zu einem gemeinsamen Picknick im Rheinpark, bevor die französischen Schülerinnen und Schüler das NS-Dokumentationszentrum besuchten. Am Abend traten sie schließlich die Rückreise in die Bretagne an – müde, aber voller neuer Eindrücke und Erlebnisse.

Danke an alle beteiligten Lehrerinnen und Lehrer sowie an alle Schülerinnen und Schüler beider Länder. Wir haben die Zeit mit unseren französischen Gästen sehr genossen und hoffen auf viele weitere Begegnungen. Bis bald!

Es lebe die deutsch-französische Freundschaft!

---

Merci à tous les enseignants et élèves des deux pays qui ont participé. Nous avons beaucoup apprécié notre temps avec nos invités français et espérons de nombreuses autres rencontres. À bientôt!

 Vive l’amitié franco-allemande!

(BOM)

Freunde, Partner, Förderer und Unterstützer

Schule ohne Rassismus
Westdeutscher Volleyballverband
Zentrum BeST
Talentschmiede HSV
Solingen Volleys
GVS Freundeskreis
Buddyprojekt Stufenwechsel
KulturScouts Bergisches Land
Talentscouting
Erasmus With Baseline Left Pos RGB EN
DE Kofinanziert Von Der Europaeischen Union PANTONE.png
Zukunftsschule
LogoBadminton