Ein erweitertes Unterrichtskonzept in Zusammenarbeit mit der Musikschule Solingen

Stringendo – Was ist das überhaupt?

Es handelt sich um eine besondere Form des Musikunterrichts in den Klassen 5 und 6. Die Kinder lernen hier in einer Instrumentalklasse ein Streichinstrument ihrer Wahl: Geige, Bratsche, Cello oder Kontrabass.

Warum Streicherklassenunterricht? – Ein paar gute Gründe!

Die Kinder erlernen nicht nur ein Streichinstrument, sondern erleben von der ersten Stunde an, wie viel Freude es macht, miteinander zu musizieren. Lerninhalte wie Notation, Rhythmus usw. bekommen einen unmittelbaren Praxisbezug. Darüber hinaus zielt das Konzept auf die Stärkung des Durchhaltevermögens und der sozialen Verantwortung, die durch die intensive Beschäftigung mit einem Instrument nachweislich gefördert werden.

Hat man Streicherklassenunterricht zusätzlich zum normalen Musikunterricht?

Nein, Sie entscheiden sich dafür, ob Ihr Kind den Musikunterricht in Form der Regelklasse oder in Form der Streicherklasse erhält. Da es sich um ein erweitertes Unterrichtskonzept handelt, werden die Kinder über den regulären Musikunterricht hinaus in einer zusätzlichen Übeeinheit gefördert. Sie können so das Gelernte unter fachkundiger Anleitung üben und festigen. Da der Unterricht auch in Kleingruppen erteilt wird, ist eine besonders individuelle Förderung und Betreuung gewährleistet. Für die Neuankömmlinge an der Schule ist das eine ideale Gelegenheit, sich von Anfang an persönlich wahrgenommen zu fühlen.

Kann man das Instrument frei wählen?

Grundsätzlich ja. Allerdings sollte eine Streicherklasse nicht nur aus Kontrabässen bestehen. Die Kinder dürfen sich zwei Instrumente wünschen. Die bisherige Erfahrung hat gezeigt, dass in den allermeisten Fällen der erste Wunsch realisiert werden kann.

Verpassen die Kinder nichts, wenn sie am Streicherklassenunterricht teilnehmen?

Nein, die Lernziele der Klassen 5 und 6 werden in beiden Formen des Musikunterrichts vermittelt.

Muss mein Kind zu Hause üben?

Von Montag bis Donnerstag sind die Instrumente in der Schule. Donnerstags nehmen die Kinder ihr Instrument mit nach Hause. Um das im Unterricht Gelernte zu vertiefen und zu festigen, ist es erforderlich, dass die Kinder von Donnerstag bis Sonntag zehn bis fünfzehn Minuten täglich üben.

Müssen wir ein Instrument kaufen?

Nein, es werden Leihinstrumente zur Verfügung gestellt. Wenn Sie möchten, können Sie das Instrument gegen Schäden versichern. Nähere Informationen dazu erhalten Sie im Sekretariat der Musikschule Solingen.
(Tel.: 0212 2 90 27 42 oder 0212 2 90 27 43)

Was kostet der Streicherklassenunterricht?

Der Streicherklassenunterricht kostet 26,50 € im Monat. Damit sind die Kosten für die beiden Instrumentalpädagogen der Musikschule und die Ausleihe des Instruments abgedeckt. Hinzu kommt einmalig ein Lehr- und Arbeitsheft für derzeit 14,50 €. Möglicherweise wollen Sie noch einen Notenständer für das Üben zu Hause anschaffen oder die Instrumenten-Versicherung in Anspruch nehmen.
Für Solingen-Pass-Inhaber ist der Unterricht kostenfrei.

Kann man sich das vorher einmal ansehen?

Sie können jederzeit gerne auch ohne Voranmeldung kommen und beim Streicherklassenunterricht zusehen.    Unser Sekretariat (Tel.: 02 12    5 99 80 10) gibt gerne Auskunft, wann der Unterricht stattfindet.

Laden Sie sich an dieser Stelle den Flyer zu Stringendo herunter.

Freunde, Partner, Förderer und Unterstützer

Schule ohne Rassismus
Westdeutscher Volleyballverband
Zentrum BeST
Talentschmiede HSV
Solingen Volleys
TSG Tennis
GVS Freundeskreis
Buddyprojekt Stufenwechsel
KulturScouts Bergisches Land
Talentscouting